Verhalten auf dem Wasser

Es gilt:

- Befahrungsregeln und Naturschutzgebiete zu beachten

- Die Verordnung über das Befahren von Bundeswasserstraßen und Schutzgebieten zu befolgen

Darüber hinaus  sollte folgendes berücksichtigt werden:

- Schonung der natürlichen Ufer

- Keinen unnötigen Lärm verursachen

- Abstand von Brutbereichen

- Mitnahme des Abfalls

- Uferabstand

- Meldung von Müllfunden unter https://www.gewaesserretter.de

- Wasserwanderrastplätze benutzen

Naturbewusst paddeln

Paddeln ist Sport in der Natur, d.h., wir müssen durch unser persönliches Verhalten die Belastungen entsprechend reduzieren. Die Art der Belastungen ergeben sich aus:

- Der Fahrt zum Gewässer und dem Transport der Kajaks

- Vorbeifahren an Tieren

- Uferbetretungen

- Grundberührungen

- Erosionen

- Sedimentaufwirbelungen

Grundsätzlich gilt es den Schutzgedanken zu erkennen, zu akzeptieren und anzuwenden!

Tourenplanung

Wir planen unsere Kajaktouren unter folgenden Gesichtspunkten:

  • Fahrtenvorbereitung, sprich Erkundigung über das zu befahrende Gewässer
  • Der Weg zum Gewässer und zurück. Dazu gehört die Planung von Parkmöglichkeiten, Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Bildung von Fahrgemeinschaften.
  • Ein- und Aussetzstellen
  • Wasserstand
  • Bootsgröße dem Gewässer anpassen

Es ist sinnvoll mehrere Quellen zur Planung zu nutzen.

Eine Zusammenstellung unserer Informationsquellen findet ihr hier:

Kajaktour Schwentine, von Wahlstorf nach Eutin - April 2023

Steckbrief der Tour

Gewässer: Schwentine
Strömung: überwiegend geringe Strömung auf der Schwentine, auf den Seen leichter Wind aus West
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Wahlstorf (privtes Grundstück, Gebühr 2 Euro pro Kajak)
Aussetzstelle: Eutin, am Hallenbad
Distanz: 27 Kilometer
Tag: 11.04.2023

Ökologie-Schulung gemäß DKV-Richtlinie

Bei uns steht eine weitere Schulung an. Wir haben uns zur Ökologie-Schulung gemäß DKV-Richtlinie am 01.04.2023 in Klausdorf angemeldet. In dem Kurs wird das naturverträgliche Paddeln und Kenntnisse über Gewässer und Umwelt vermittelt. Der praktische Teil führt uns dann auf die Schwentine.

Wir freuen uns drauf...

Ausrichterverein:
TSV Klausdorf - Kanuabteilung, Wiesenhörn 5, 24222 Schwentinental

Tags

Kajaktour Schmalfelder Au, von Struvenhütten nach Hitzhusen - Februar 2023

Steckbrief der Tour

Gewässer: Schmalfelder Au
Strömung: mittlere Strömung, hoher Wasserstand (Frühjahr)
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Struvenhütten, rechts von der Straßenbrücke Hauptstraße
Aussetzstelle: Hitzhusen, links vor der Straßenbrücke Weddelbrooker Damm, Steg vorhanden
Distanz: 17 Kilometer
Tag: 19.02.2023