Kajakwoche am Lanker See

Hallo zusammen,

wir hatten eine tolle Kajakwoche vom 21. bis 27. Juli 2024 auf dem Seecampingplatz Gläserkoppel am Lanker See. Das Wetter bot alle Facetten, die man sich nicht unbedingt immer alle wünscht, aber das Paddeln auch zu einer Herausforderung macht.

Blick auf den Lanker See

Vom Campingplatz hatten wir Tagestouren nach Raisdorf und zurück, sowie nach Plön unternommen. Dabei sind wir vom Lanker See in die Schwentine gepaddelt und hatten die Strömung auf der Hinfahrt nach Raisdorf und auf der Rückfahrt aus Plön genutzt. Auf dem Lanker See hatten wir an einigen Tagen ordentlich Wind und Welle, welches die Fahrt recht anspruchsvoll gemacht hat.

Gut Wahlstorf

Auf der Tour nach Plön sind wir am Gut Wahlstorf vorbeigekommen. Eine wunderschöne Gutsanlage und ist immer ein Ausflug wert. Leider gibt es von der Schwentine aus keinen Zugang zum Gut. Vom kleiner Plöner See kommend, hat man einen tollen Blick auf die hier sehr breite Schwentine. Einfach schön.

Schwentine

Neben den schönen Touren hatten wir auch den Skotti dabei und konnten uns leckere Mahlzeiten damit zubereiten. Auch das Aufwärmen von Brötchen funktionierte einwandfrei. Lecker:-)

Skotti-Fruehsueck

Insgesamt eine tolle Woche mit schönen Erlebnissen.

Kajaktour Schwentine, Kieler Förde zum Kraftwerk Schwentinental - Mai 2024

Steckbrief der Tour

Gewässer: Schwentine, Fluss
Strömung: geringe und teilweise mittlere Strömung (vorm Kraftwerk)
Verkrautung: sehr gering
Einsetzstelle: unterhalb der Straßenbrücke B502
Aussetzstelle: unterhalb der Straßenbrücke B502
Distanz: 14 Kilometer
Tag: 19.05.2024

Beschreibung

ür die Tour auf der Schwentine bin ich dieses Mal allein nach Kiel gefahren. Die Einsetzstelle liegt unter der Straßenbrücke der B502. Hier kann man zudem auch sehr gut sein Auto kostenfrei abstellen. Von hier aus geht es zunächst die Schwentine aufwärts über Klausdorf bis zum Kraftwerk im Schwentinental. Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung geht´s flussabwärts zurück in Richtung Kiel. Dort dann über die Bootsrutsche in den Kieler Hafen und bis an die Kieler Förde. Hier drehe ich dann um und paddel zurück zum Wehr. Hier dann noch ein kurzer Ausstieg, um das Kajak wieder in die Schwentine hochzuziehen. Nach einem kurzen Stück erreiche ich dann meinen Ausgangspunkt und lande am Steg an. So, nun viel Spaß beim Ansehen.

 Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video- und Fotoausrüstung

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 11 black. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine PowerBank mit Strom versorgt unter Einsatz einer USB-Pass-Through-Klappe. Als SD-Karten wurde eine 265 GB Samsung Pro Ultimate verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(grünes Kajak):
Kajak: Canadian Canoe, Typ "Single Sea pro 5"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: HIKO Cinch Wildwater
Spritzdecke: HIKO Halbspritzdecke
Ruderanlage: keine, Skeg

Kajaktour Schwentine, von Wahlstorf nach Eutin - April 2023

Steckbrief der Tour

Gewässer: Schwentine
Strömung: überwiegend geringe Strömung auf der Schwentine, auf den Seen leichter Wind aus West
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Wahlstorf (privtes Grundstück, Gebühr 2 Euro pro Kajak)
Aussetzstelle: Eutin, am Hallenbad
Distanz: 27 Kilometer
Tag: 11.04.2023

Beschreibung

Und wieder einmal haben wir uns für eine Tour auf der Schwentine entschieden. Da wir von hier aus schon mal nach Kiel gepaddelt sind, haben wir uns nun für Eutin als Ziel entschieden. Da wir überwiegend Wind aus westlicher Richtung an dem Tag hatten, sind wir gegen die überwiegend geringe Strömung der Schwentine gepaddelt. Dafür hatten wir dann auf den Seen dann meist Rückenwind. Von Wahlstorf geht es in Richtung Plön. Dort erwartet uns dann der erste Austieg an der Sohlgleite. Weiter geht es über den "Großen Plöner See" zur Ölmühle. Diese muss auch umtragen werden und wir nutzen diese Gelegenheit für eine kleine Pause. Weiter geht es in Richtung Malente. Dort hat die Schwentine eine etwas höhere Gegenströmung vor der Gremsmühle, welche auch wieder umtragen werden muss. Dann weiter über den Kellersee nach Fissau. Hier treffen wir dann auf die letzte Mühle, die auch noch mal umtragen werden muss. Jetzt folgt noch ein kurzes Stück auf der Schwentine und wir erreichen den "Großen Eutiner See". Nach gut 27 Kilometern und insgesamt 12 Seen erreichen wir unseren Zielort Eutin. Nun viel Spaß beim Ansehen des Tourenvideos.

 Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video- und Fotoausrüstung

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black, einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden zwei 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: DiBa)
Kajak: Prijon Touryak 500
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: PALM Meander
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1

(grünes Kajak):
Kajak: Canadian Canoe, Typ "Single Sea pro 5"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: HIKO Cinch Wildwater
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: Palm Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg